Generalversammlung 2025 der Mertinger Gemütlichkeitsschützen

Ehrungen stehen im Mittelpunkt der Generalversammlung 2025

Am 29. März 2025 fand die jährliche Generalversammlung des Schützenvereins Gemütlichkeit Mertingen e.V. im Schützenheim am Burgberg statt.

Um 19.30 Uhr konnte der 1. Vorstand Viktor Mayer seine Mitglieder begrüßen. Besonders freute er sich über die Anwesenheit des stellvertretenden Gauschützenmeisters Olaf Schmid und des Bürgermeisters der Gemeinde Mertingen, Veit Meggle.

Olaf Schmid beglückwünschte in seinem Grußwort den Verein zum Aufstieg in die 1. Luftgewehr-Bundesliga. Da die Teeniemannschaft (ebenfalls mit dem Luftgewehr) die Rundenwettkampf-Saison mit 16:0 Punkten ungeschlagen abschließen konnte, darf diese zukünftig in einer höheren Liga starten – die letztliche Entscheidung muss aber noch vom Sportgremium des BSSB gefällt werden. Veit Meggle betont, dass dieses Jahr neben dem Mertinger Straßenfest auch die 50-jährige Partnerschaft mit Sainte-Pazanne gefeiert wird und wünscht sich eine rege Beteiligung des Vereins an beiden Ereignissen.

Die Entwicklung des Vereins ist insgesamt sehr positiv, der Verein wächst und hat aktuell ca. 350 Mitglieder. Einziger Wermutstropfen ist die Jugendquote, welche derzeit knapp unter 10% liegt.

Da in diesem Jahr keine Wahlen stattfanden, stand die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder im Mittelpunkt. Verliehen wurden Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaft, Sebastiani-Bruderorden, Ehren- und Verdienstnadeln und Böllerschützenabzeichen.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Michael Irsigler, Andreas Mordstein, Erik Salumae und Johann Wille geehrt. Richard Foag, Hubert Müller, Karl-Heinz Schäffler, Siegfried Schneid und Bernd Schröttle durften sich über eine Urkunde für 40-Jährige Mitgliedschaft freuen. Josef Deininger, Norbert Götz, Werner Mayerle, Karl-Heinz Kratzer, Günter Würmseher und Leonhard Zimmermann halten dem Verein seit 50 Jahren die Treue. Josef Mordstein ist bereits seit 60 Jahren Vereinsmitglied.

Die Vorstandsmitglieder Roland Förg und Peter Stolze erhielten den Sebastiani-Bruderorden in Silber. Mit Bronze wurden Robert Bernecker, Dirk Blume und Helmut Zentara ausgezeichnet.

Der ehemalige Vereinsvorstand Christoph Schaible erhielt die Ehrennadel in Gold. Silberne Ehrennadeln wurden an Robert Bernecker, Leander und Philipp Eisenwinter, Christian Fischer, Michael Irsigler, Peter Klier, Erol Kurt, Rudolf Mitschke, Fabian Seiler, Erik Salumae und Tobias Schröttle verliehen. Wolfgang Heinloth erhielt die „Ehrennadel für treue Mitarbeit“. Weiterhin erhielt Siegfried Moll eine Verdienstnadel.

Wolfgang Bastian wurde das Böllerehrenabzeichen in Bronze verliehen.

Abschließend wurde über einen Antrag des Vereinsmitglieds Christian Hessel diskutiert. Dieser wünscht sich, dass die Mitgliedsbeiträge von Kindern unter 12 Jahren auf die tatsächlich anfallenden Kosten (Pflichtabgabe beim BSSB-Landesverband) reduziert werden. Erster Vorstand Viktor Mayer befürwortet diesen und machte den Vorschlag, Kinder unter 12 Jahren grundsätzlich beitragsfrei zu stellen. Hierzu wird die Vorstandschaft einen Vorschlag ausarbeiten, über den in der kommenden Generalversammlung im nächsten Jahr abgestimmt werden kann.


Geehrte Mitglieder (v.l.n.r.: Bernd Schröttle, Robert Bernecker, Richard Foag, Rudolf Mitschke, Roland Förg, Christoph Schaible, Karl-Heinz Kratzer, Peter Stolze, Leonhard Zimmermann, Erik Salumae, Leander Eisenwinter, Philipp Eisenwinter, Peter Klier, Siegfried Moll)